ElastoTop Flächenkleber L-1 - 5l (bis 20m²)

Der ElastoTop® Flächenkleber L-1 ist ein lösungsmittelbasierter Flächenkleber zur Windsogsicherung von EPDM Dachbahnen. Er kann nur im Kontaktklebeverfahren auf nahezu jedem Untergrund eingesetzt werden.


Artikelnummer 240-050
109,00 EUR *
Inhalt 5 Liter
Grundpreis 21,80 EUR / Liter
Lagerware, Lieferzeit ca. 3 Werktage

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der ElastoTop Flächenkleber L-1 ist ausschließlich im Kontaktklebeverfahren anzuwenden. Er wird für die Verklebung von ElastoTop Dachbahnen als Schutz gegen Windsog eingesetzt. Anzuwenden ist der Flächenkleber L-1 auf Lösungsmittel-Basis auf allen geeigneten Dämmungen (kein EPS/XPS), Holz, Beton und zugelassenen, beständigen Untergründen bei Temperaturen > 5 (und darunter). Die Beständigkeit des Untergrundes gegen die Lösungsmittel ist vor der Verwendung zur prüfen.

Der Vorteil des lösemittelhaltigen Flächenklebers ist die Einsetzbarkeit auch bei Temperaturen unter 0 °C. Hierbei beachten: Den Kleber vor der Verwendung auf Raumtemperatur halten und erst direkt zur Verarbeitung an die Einsatzstelle mitnehmen, da tiefe Temperaturen den Kleber zäh werden lassen und ein Auftrag dadurch erschwert wird.

Der ElastoTop Flächenkleber L-1 auf Lösungsmittel-Basis wird eingesetzt auf einem flächigen Untergrund wie einer Verschalung, alten Bitumenbahnen, Beton oder Metall. Der Untergrund muss dabei frei von scharfkantigen Gegenständen (z. B. Nägel o.ä.) und vollständig trocken sein. Für einen gleichmäßigen und sparsamen Auftrag des Klebstoffes empfehlen wir die Verwendung einer Kurzflorwalze.

Die angegebene Reichweite des Klebstoffes ist für ein beidseitiges Kontaktklebeverfahren auf glatten, nicht-saugfähigen Untergründen wie. z.B. OSB, Metall o.ä. angeben. Andere Untergründe wie z.B. Beton oder besandete Bitumenbahnen reduzieren die angegebene Reichweite.

Sie haben weitere Fragen zu den Klebstoffe oder sind sich unsicher, wie sie anzuwenden sind? Dann finden Sie hier die Antworten.

 

Kontaktklebeverfahren:

Bei dem Kontaktklebeverfahren werden beide Seite, d.h. Untergrund und Dachbahn gleichmäßig und dünn mithilfe einer Kurzflor-Rolle eingestrichen. Wichtig ist, dass beide Flächen vor dem Anstrich vollständig trocken sind. Bei nassen Stellen kann keine ausreichende Haftung sichergestellt werden und später können Blasen entstehen. Beides muss anschließend vollständig ablüften. Überprüfung des Ablüften: bei einer Fingerprobe dürfen keine Fäden ziehen und/oder der Kleber riecht nicht mehr nach den Lösungsmitteln. Die Ablüftdauer beträgt ca. zehn Minuten bis zu einer Stunde, je nach Umgebungsbedingungen. Danach die mit Kleber eingestrichenen Dachbahn über den eingestrichenen Untergrund schieben und mit einem weichen Besen Falten oder Blasen von der Mitte zu den Rändern ausfegen. Erst durch das Andrücken der Dachbahn auf den Untergrund kommt es sofort zur vollständigen Haftung. Geeignet ist dieses Verfahren für alle tragfähigen und beständigen Untergründe. Der Untergrund und die Dachbahn müssen vollständig trocken sein.

Die maximale Reichweite basiert auf einer optimale Verarbeitung, optimalen Umgebungsbedingungen und optimalen (nicht-saugende) Untergründen. Ggf. einen höheren Verbrauch kalkulieren.

Material: Flächenkleber auf Lösungsmittelbasis

Verbrauch: 0,25 bis 0,5 l/m² im Kontaktklebeverfahren

Verarbeitungstemperatur: > 5 °C über 24 Stunden

Lagertemperatur: > 5 °C

Lagerfähigkeit: 9 Monate

kurzzeitig vorherrschende Temperaturen von < 0 °C sind zulässig

Reichweite für glatte, nichtsaugende Untergründe:

1l Gebinde im Kontaktklebeverfahren: 2 bis 4 m²

2,5l Gebinde im Kontaktklebeverfahren: 6 bis 10m²

5l Gebinde im Kontaktklebeverfahren: 14 bis 20m²

10l Gebinde im Kontaktklebeverfahren: 26 bis 40m²

Angaben gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR):

Hersteller: Geaplan Folien GmbH

Adresse: Industriestr. 7 | 26188 Edewecht | Deutschland

Kontakt: +49 4405 988 37 0 | info@geaplan.de


Produktart

Kunststoffbahn/Folie zur Abdichtung

Sicherheitshinweise

P210 - Von Zündquellen fernhalten

Warnhinweise

H301: Giftig bei Verschlucken

H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden

H318: Verursacht schwere Augenschäden

H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen

H400 + H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

Container ist Verknüpft.